Unser Dorf hat Zukunft – Infos zur 2. BĂĽrgerversammlung am 10.05.2017
Zur 2. BĂĽrgerversammlung konnte der Vorsitzende der Interessengemeinschaft Beggendorfer Ortsvereine, Edwin Michel, neben interessierten Beggendorfer BĂĽrgern auch BĂĽrgermeister Dr. Willi Linkens begrĂĽĂźen, der die Teilnahme Beggendorfs am Projekt „Unser Dorf hat Zukunft“ noch einmal ausdrĂĽcklich befĂĽrwortete. Beggendorf zeige immer wieder, wie wichtig es sei, die Strukturen und den Zusammenhalt im Ort zu festigen, das Vereinsleben aktiv zu fördern, die Existenz der noch ansässigen Geschäfte und auch der Gaststätten als Kommunikationsorte zu unterstĂĽtzen und damit eine lebendige Dorfkultur weiterhin zu pflegen. Bei vielen Gelegenheiten könne festgestellt werden, dass die Beggendorfer vielfältige Anstrengungen zur Erhaltung des Dorfgeschehens und in die Weiterentwicklung des Ortes einbrächten. Er dankte fĂĽr die Ăśbernahme von Verantwortung fĂĽr den Stadtteil und sagte Beratung und UnterstĂĽtzung der Stadt Baesweiler bei realisierbaren WĂĽnschen zu. Noch einmal wies Dr. Linkens darauf hin, dass die Existenz der KiTa gegeben und der Bestand der Schule auch weiterhin gesichert ist, SanierungsmaĂźnahmen am Schulgebäude werden folgen.
Dass der demographische Wandel – wie anderswo auch – Beggendorf vor groĂźe Aufgaben stellt, ist eine Herausforderung, der sich die Menschen im Ort auf unterschiedliche Art und Weise stellen. Dass Beggendorf sich dabei auch in guter Zusammenarbeit mit der Stadt weiĂź, wurde von den Anwesenden noch einmal bestärkt. In die Zielsetzungen, Planungen und Realisierung von Themen und Projekten der einzelnen Arbeitsgruppen konnten die Teilnehmer der 2. BĂĽrgerversammlung Einblick nehmen, Ideen und Vorschläge zur weiteren Arbeit wurden eingebracht. Edwin Michel informierte abschlieĂźend ĂĽber den Stand der Vorplanungen zur Begehung des Ortes durch die Bewertungskommission im September 2017. Bis dahin vergeht noch eine Weile, aber auch jetzt schon wird deutlich: In Beggendorf bewegt sich was, damit Beggendorf Zukunft hat! …. und hierzu passt der Gedanke einer Teilnehmerin noch mehr Werbung zu machen, damit möglichst viele Menschen die Zukunft des Dorfes aktiv mitgestalten und so das GefĂĽhl haben können: Ich habe mitgemacht!