04.05.2019 – SUPER ……. Unser Dorfbackes ist eingeweiht!

Im September 2018 erfolgte der Spatenstich und mit und mit konnten die Beggendorfer sehen, wie unser Dorfbackes Gestalt annahm. Es wurde vermessen, das Erdreich wurde abgebaggert, Fundamente wurden gegossen, Mauern aufgestellt, der Dachstuhl gezimmert, das Dach gedeckt, Fenster und TĂŒren wurden eingesetzt, es wurde gepflastert, der Innenausbau erfolgte, das AußengelĂ€nde wurde gestaltet, die Dorfwerkstatt lud zur Eröffnung ein …..

……..   es ist soweit …

Gemeinsam konnten wir die Einweihung des Backes als Kommunikationszentrum in der Mitte unseres Dorfes feiern. 

Leider meinte es der Wettergott an diesem Tag nicht allzu gut mit Beggendorf. War der Vormittag noch trocken, zogen kurz vor der Eröffnung dichte Wolken auf, aus denen es dann immer wieder krĂ€ftig schĂŒttete. So hieß es fĂŒr die, die keinen Platz in den Zelten fanden:  Augen zu und durch oder Schirm auf  ….

Nach dem Willkommen-Lied des Kinderchores ‘Haste Töne‘ konnte der Vorsitzende der Dorfwerkstatt, Edwin Michel, neben den zahlreichen großen und kleinen GĂ€sten besonders den ersten BĂŒrger der Stadt, Herrn Prof. Dr. Willi Linkens begrĂŒĂŸen. Der Einladung der Dorfwerkstatt waren die Ratsmitglieder der im Stadtrat vertretenden Parteien gefolgt. Leider waren einige der geladenen „Offiziellen“ aufgrund anderer Verpflichtungen nicht erschienen. Der Dank Edwin Michels galt allen, die in mehr als 350 unentgeltlichen Arbeitsstunden mit ihrer Arbeitskraft am Bau des Backes beteiligt waren. Ein herzliches Dankeschön galt der Stadt, der StĂ€dteRegion, der Sparkasse und den ĂŒbrigen Sponsoren, die durch Geld- und Sachspenden  dazu beigetragen haben, dass unser Backes  gebaut werden konnte. So wurde ein Wunsch umgesetzt, der schon vor, aber und auch in der ersten BĂŒrgerversammlung im Jahr 2016 von den Bewohnern Beggendorfs geĂ€ußert worden war. Der ganz besondere Dank galt und gilt Erika Ziesen und Tina und Daniel Flegel, die das GrundstĂŒck zur VerfĂŒgung gestellt haben. Ohne ihre Bereitschaft wĂ€re der Backes-Bau wohl nicht möglich / nicht finanzierbar  gewesen. 

In seinem Grußwort sprach der BĂŒrgermeister den Beggendorfern seinen Dank fĂŒr ihr Engagement und fĂŒr die Umsetzung auch dieses Projektes aus. Die AktivitĂ€ten zeigten, dass sich die Dorfgemeinschaft nicht auf den Lorbeeren der Auszeichnung als Golddorf 2017 im stĂ€dteregionalen Wettbewerb und Silberdorf 2018 im Landeswettbewerb ‘Unser Dorf hat Zukunft‘ ausruht. Dr. Linkens versprach, dass die Beggendorfer mit der Aufstellung einer weiteren Sitzbank auf der Pfarrwiese rechnen können. Anfang Juni soll zudem eine Beleuchtung des BackesgelĂ€ndes installiert werden. Mit Blick auf die Zukunft versicherte der BĂŒrgermeister noch einmal, dass der Schulstandort Beggendorf erhalten bliebe. Leider wird sich die Planungs- und Bauphase aber lĂ€nger hinziehen als der Backes-Bau …. .

Pfarrvikar Hans-Peter JeandrĂ©e zeigte anschließend in seinen Worten die Bedeutung des Brotes fĂŒr das Leben auf und segnete das Backes ein.

Ortsvorsteher Ferdi Reinartz sprach besonders Edwin Michel und seinem Bruder Heinz seinen Dank aus, die durch ihren vorbildlichen Einsatz maßgeblich an der Umsetzung des Backes-Projektes beteiligt waren und in Zukunft als Backprofis am Steinofen stehen werden. Traf man sich frĂŒher am Backes, soll das auch in der Zukunft einmal im Monat wieder geschehen und so das Miteinander in unserem Dorf weiter gefördert werden.  Klar, dass das Engagement der beiden mit einem kleinen Geschenk belohnt wurde.

Unter dem Zeltdach – beengt, aber ein wenig vor dem strömenden Regen geschĂŒtzt – sangen und tanzten die Kinder das extra fĂŒr Edwin und Heinz Michel umgedichtete Schubidubidu-Backes-Brot-Lied, das die beiden natĂŒrlich auch noch einmal nachlesen können. GlĂŒckwĂŒnsche und Geschenke wurden ĂŒbergeben.  Zum Schluss des offiziellen Teils des Backes-Festes gab es fĂŒr alle natĂŒrlich ein GlĂ€schen zum Anstoßen und fĂŒr die ‚offiziellen‘ GĂ€ste ein Brotgeschenk. Frischer Streuselkuchen aus dem Backes und Kostproben des frisch gebackenen Brotes wurden gereicht, es gab Kaffee und KaltgetrĂ€nke, der Grill wurde angeheizt und dann konnten die Anwesenden das Dorf-Backes besichtigen und gemeinsam die Einweihung feiern. Neben etlichen Blechen Streuselkuchen wurden an diesem Tag 44 Brote gebacken, die Appetit auf den nĂ€chsten Backes-Termin am 1.Juni machen. Zahlreiche Brotbestellungen wurden bereits entgegengenommen.

Ein herzliches Dankeschön an die Presse und die WDR-Lokalzeit !!!!!  Ein herzliches Dankeschön den Kindern und an alle, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben !!!!! Ein herzliches Dankeschön natĂŒrlich auch allen Besuchern !!!!! 

Hier nun die Infos zur Bestellung von Broten aus dem Backes:

  • Die Backes-Termine werden per Aushang und ĂŒber die homepage bekanntgegeben. 
  • Die Brote mĂŒssen verbindlich vorbestellt werden. Bestellzettel sind im BĂŒro der Dorfwerkstatt, Lindenstr. 10 zu den Öffnungszeiten Mi., 10 bis 12 Uhr, Do., 15 bis 19 Uhr, Sa., 11 bis 13 Uhr  und beim Nahkauf Kraus erhĂ€ltlich.  Die Bestellungen können dort bis 1 Woche vor dem nĂ€chsten Backtermin abgegeben werden oder in den Briefkasten der Dorfwerkstatt am Vereinsheim oder in der Lindenstr. 10 eingeworfen werden. 
  • Die Brote haben ein Rohgewicht von ca. 750 g.
  • Die bestellten Brote können am Backtag in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr abgeholt werden.  Nicht abgeholte Brote werden ggf. an andere Interessierte abgegeben. 
  • Die Liste der Inhaltsstoffe und Allergene hĂ€ngt im Backes aus. 

FĂŒr dich vielleicht ebenfalls interessant